Posts
-
Innenputz beeinflusst das Raumklima
Häufig besteht der Innenputz in den Wohnräumen aus Lehm oder Gips. Im Treppenhaus und als Untergrund für Keramikfliesen eignet sich der robuste Kalkzementputz, der die Vorteile von Kalk und Zement enthält. Der Putz ist druckfest, abriebfest und resistent gegen Schimmelbefall. Die wasserabweisende Wirkung überzeugt viele Käufer. Der ökologische Lehmputz nimmt eine größere Menge an Feuchtigkeit auf als der Gipsputz und eignet sich darüber hinaus als Wärmespender. Spezielle Putze für den Innenbereich
[mehr lesen]
-
Die Maschinen Tischlerei im klassischen Handwerk
Der Tischler ist ein klassischer Handwerker, der in seiner Werkstatt individuelle Wünsche seiner Kunden umsetzt und mit Hilfe unterschiedlicher Maschinen in der Tischlerei klassische oder einzigartige Stücke herstellt. Individuelle Wohnträume gestalten Wer nicht auf die klassischen Möbel aus dem Möbelhaus setzt, der findet bei einem fachkundigen Handwerker den Ansprechpartner, der persönliche Wünsche für eine kreative Raumgestaltung möglich machen kann. Vom Esszimmertisch bis zum Schrank kann der Tischler in der Werkstatt Stücke nach den Vorgaben oder Ansprüchen seiner Kunden schaffen.
[mehr lesen]
-
Der Installateur und seine verschiedenen Aufgabenfelder
Die Gas- und Wasserinstallateure und die Zentralheizungs- und Lüftungsbauer bündeln sich in der offiziellen Berufsbezeichnung „Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik“. Anlagenmechaniker stellen Anlagen für private und Industrieunternehmen her, warten sie und halten sie instand. Sie arbeiten vorwiegend in versorgungstechnischen Betrieben oder bei Heizungs- und Klimaanlagebauern. In der wörtlichen Übersetzung ist der Installateur ein „Einbauer“. Entsprechend geht es bei ihrer Tätigkeit um das Anbringen und Einbauen von sanitären Anlagen, von Heizungs- und Solaranlagen, außerdem gehören Klima- und Lüftungsanlagen, unter Umständen auch Regenwasseranlagen, zu ihrem Aufgabenfeld.
[mehr lesen]
-
Makita - Ein führender Hersteller für hochwertiges Bauwerkzeug
Makita ist ein japanisches Unternehmen, das seit 1915 hochwertiges Bauwerkzeug produziert. Mit einer breiten Palette an Werkzeugen und Zubehör hat sich das Unternehmen einen Namen in der Bau- und Heimwerkerbranche gemacht. In diesem Beitrag werden wir uns auf das elektrische Makita Bauwerkzeug konzentrieren und die Vorteile und Funktionen dieser Produkte erläutern. Produktpalette Makita bietet eine umfangreiche Auswahl an Elektrowerkzeugen, einschließlich Bohrmaschinen, Schrauber, Sägen, Winkelschleifern, Stichsägen, Kettensägen und vielem mehr. Alle diese Werkzeuge sind mit den neuesten Technologien ausgestattet, um eine hohe Leistung und Zuverlässigkeit zu garantieren.
[mehr lesen]
-
Was ist eine Druckübersetzerpumpe?
Eine Druckübersetzerpumpe, auch als Druckübersetzungspumpe oder als Hydraulikpumpe bezeichnet, ist eine Pumpe, die in der Lage ist, Flüssigkeiten unter Druck zu fördern. Sie wird häufig in der Hydraulik von Maschinen und Anlagen eingesetzt, um Bewegungen zu erzeugen und Kräfte zu übertragen. Diese Pumpen gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen, abhängig von der Leistung und dem Druck, der benötigt wird. Sie können entweder durch elektrische oder mechanische Antriebe betrieben werden und sind in der Regel aus robusten Materialien wie Stahl oder Aluminium gefertigt, um den Belastungen standzuhalten, denen sie ausgesetzt sind.
[mehr lesen]
-
Was versteht man unter dem Begriff ökologischer Modulbau?
In der Vergangenheit wurde der Begriff ökologischer Modulbaus immer populärer. Vermehrt haben Medien als auch Fachzeitschriften von dieser Bauweise berichtet. Hinter dem Begriff findet sich im Grunde ein minimalistischer Hausbau oder auch Tiny Haus genannt. Diese winzigen Häuser verfolgen das klare Ziel, passiv zu sein bzw. eine nachhaltige Energiebilanz aufzuweisen. Viele Menschen stellen sich berechtigt die Frage, wie man auf winzigem Raum leben kann und ob nicht 60 Quadratmeter für ein Haus viel zu wenig sind?
[mehr lesen]
-
Dachdecker - Beruf im Handwerk
Der Dachdecker ist ein handwerklicher Beruf, der sehr gefragt ist. Doch was macht man in diesem Beruf genau? Was sind seine Aufgaben? Welchen Schulabschluss benötigt man? Und was verdient er nach der Ausbildung? Das alles sind Fragen, die sich der ein oder andere Schulabgänger stellt, wenn er vor der passenden Berufswahl steht. Im Folgenden soll das Wichtigste zu diesem Beruf kurz erklärt werden. Was macht man in diesem Beruf? Er hat in erster Linie die Aufgabe, Häuserdächer einzudecken.
[mehr lesen]
-
Die Baugrubenabsicherung ist mehr als nur Stützen
Eine Baugrubenabsicherung erfolgt überall dort, wo Aushubarbeiten für Baumaßnahmen unterhalb der Erdoberfläche gemacht werden. Das kann beispielsweise bei Neuverlegungen oder Reparaturarbeiten an Wasserrohren oder anderen Leitungen sein. Dabei sind besondere Vorschriften zu beachten. Für eine zulässige Baugrubenabsicherung müssen demnach mehr, als nur Absperrbänder verwendet werden. Dafür müssen geeignete Sicherungselemente wie Absperrgitter, Geländer oder Ketten genommen werden. Der Abstand von der Absturzkante zur Absperrung muss mindestens 2 m betragen. Bei der Sicherung einer Baugrube sind vor allem die Kenntnisse über die potenziellen Gefahren wichtig.
[mehr lesen]
-
Was versteht man unter Haustüren?
Jeder kennt sie und verwendet sie ohne einen weiteren Gedanken daran zu verschwenden. Die Rede ist hier von der Haustür. Doch was macht diese anders, gegenüber anderen Türen und wo wie ist ihre Geschichte? Darüber soll in diesen Ratgeber Auskunft gegeben. Zur Geschichte der Haustür Eine Haustür ist in gewisser Weise besonders. Diese Tür bildet einen Schutz gegenüber den äußeren Umwelteinflüssen und fügt sich nahtlos in die Hausfassade mit ein. Darüber hinaus verhindert diese auch ein ungewolltes Eindringen von außen.
[mehr lesen]
-
Worauf sollten Sie beim Boden schleifen achten?
Um einen ästhetischen und langlebigen Boden zu haben, ist es ratsam, die Beschichtung gut zu wählen. In den letzten Jahren sind Betonböden wegen ihres Designs und ihrer Pflegeleichtigkeit beliebt geworden. Wenn Sie Ihren Betonboden optisch renovieren möchten, empfiehlt es sich, ihn abzuschleifen. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Ihren Boden schleifen können, dann werden Sie im folgendem alle wichtigen Information darüber erfahren. Wie kann man einen Betonboden selbst schleifen? Betonböden sind seit langem ein beliebter Bodenbelag.
[mehr lesen]